Über dieses Projekt
Moderne Musik entsteht heute an einem spannenden Schnittpunkt: zwischen Handwerk und Technologie, zwischen Bauchgefühl und Algorithmen. Genau dort bewegt sich Robster73.
Eine kleine Geschichte
Am Anfang ist oft nur ein Geräusch: ein rauschender Hall, ein Klicken, ein unsauber geschnittenes Sample. Daraus wächst eine Idee. KI-Tools helfen, Farben zu mischen – sie schlagen Akkordfolgen vor, machen aus Skizzen Skulpturen und aus Rohklang eine erste Form. Doch das Herz schlägt woanders: in den kleinen Entscheidungen, die kein Modell für dich treffen kann. Welche Note du länger hältst. Wo du schweigst. Und welche Worte du nicht sagst.
Hier werden Maschinen nicht zu Musen erklärt, sondern zu Werkzeugen. Sie beschleunigen, verfeinern, öffnen Türen. Aber die Richtung – die gibt der Mensch vor. Die Lyrics bleiben persönlich: Zeilen, die aus echten Nächten stammen, aus Wegen nach Hause, aus Gesprächen, die hängen geblieben sind. Jeder Track versucht, einer Stimmung einen Namen zu geben und sie gleichzeitig wieder loszulassen.
So entsteht Musik, die modern klingt und doch nah bleibt: Club-tauglich, aber nicht beliebig. Präzise im Sound, offen im Gefühl. Jeder Song ist eine kurze Geschichte – manchmal laut, manchmal leise –, aber immer aus erster Hand.
Leitidee
- AI als Verstärker: Sie beschleunigt Sounddesign und Arrangement – die künstlerische Entscheidung bleibt menschlich.
- Persönliche Lyrics: Texte entstehen aus echten Momenten, nicht aus Prompts.
- Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte: Eine Szene, ein Ort, ein Gefühl – klar umrissen, nicht austauschbar.
Arbeitsweise
Skizzen beginnen oft als 8-Takt-Loop: Kick, Bass, ein Textfragment. KI unterstützt beim Finden von Klangspektren, beim Generieren von Variationen und beim Feinschliff von Drums und FX. Danach folgt das, was keine Maschine abnimmt: Auswahl, Reduktion, Übergänge, Dynamik – und das Schreiben der finalen Zeilen. Sobald der Song atmet, bekommt er ein eigenes Artwork und wandert in den Player – mit seiner Geschichte im Gepäck.
Haltung
- Transparenz: KI wird genutzt, aber nie versteckt.
- Originalität: Keine reinen Presets, keine übernommenen Vocals – alles wird bearbeitet und personalisiert.
- Reduktion: Wenn ein Element nichts erzählt, fliegt es raus.
Wohin die Reise geht
Die Tools werden sich verändern – die Geschichten bleiben. Ziel ist Musik, die im Club funktioniert und danach noch nachklingt. Wenn ein Track für dich ein Ort wird, an den du zurückkehren möchtest, hat er sein Ziel erreicht.
